ZWIJNDRECHT, Niederlande, 9. April 2025 – Königliche Van Leeuwen erzielte im Jahr 2024 trotz ungünstigerer Marktbedingungen ein positives Ergebnis. Das hundertjährige Bestehen wurde mit Stolz gefeiert, und der Höhepunkt des Jahres war die Verleihung der königlichen Titels. Das Marktvolumen war im Jahr 2024 niedriger als im Vorjahr, während die Preise das ganze Jahr über weiter sanken. Die Umsätze im Energiebereich lagen jedoch aufgrund mehrerer Großprojekte in Europa und Asien auf einem guten Niveau.
Im Jahr 2024 beläuft sich der Gesamtumsatz von Königliche Van Leeuwen auf 1.335 Millionen Euro (2023: 1.621 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis betrug 60 Millionen Euro (2022: 104 Millionen Euro) und das Nettoergebnis 43 Millionen Euro (2022: 88 Millionen Euro). Die Solvabilität verbesserte sich auf 49,8% (2023: 46.8%).
Auf dem europäischen Industriemarkt war die Nachfrage das ganze Jahr über rückläufig, was sich in sinkenden Preisen und Gewinnspannen niederschlug. Die verkaufte Gesamtmenge ging zurück, insbesondere die aus europäischen Lagern verkaufte Tonnage. Die Projektaktivität auf dem weltweiten Energiemarkt war auf einem guten Niveau. Van Leeuwen hat verschiedene Großprojekte weltweit gebucht, darunter die Lieferung von Materialien für den Bau von Europas nachhaltigstem Ethancracker im Hafen von Antwerpen. Van Leeuwen ist weltweit von Standorten in Europa, Nordamerika, Asien, Australien und dem Nahen Osten aus tätig.
Im Jahr 2024 wurden mehrere bedeutende Investitionen zur Verbesserung der Lagerkapazität und der Produktivität abgeschlossen. In Zwijndrecht, Niederlande, wurde das Monorail-System in Betrieb genommen, das mit einer Länge von 315 Metern das größte Rohrsortierzentrum der Welt ist. Ebenfalls in Zwijndrecht wurde das World Tube Center (WTC) eröffnet, ein interaktives Ausstellungszentrum, in dem die Welt von Van Leeuwen den Kunden und anderen Geschäftspartnern präsentiert wird. Im Jahr 2024 investierte Van Leeuwen weiter in verschiedene „grüne" Initiativen, wie z. B. Solarpaneele auf den Dächern, mehr Lagerbestand von Rohren mit einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck sowie die Einführung der eigenen „grünen" Marke Van Leeuwen Impact.
Am 9. April 2025 tritt Peter Rietberg als Vorstandsvorsitzender zurück. Er wird dem Unternehmen als Gesellschafter verbunden bleiben. Joop Sassen, der seit 1992 im Unternehmen tätig ist und seit 2007 Mitglied des Vorstands und CEO ist, wurde mit Wirkung vom 9. April 2025 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Hans Weerstra und Vincent Geerts wurden zu Mitgliedern des Vorstands ernannt.
Peter Rietberg: „Van Leeuwen ist ein außergewöhnliches Unternehmen mit einem internationalen Netzwerk, einem umfangreichen Portfolio an Produkten und Dienstleistungen für eine Vielzahl von Märkten und Kunden. Es ist ein starkes, königliches Unternehmen mit einer großen Zukunft, das ich mit Zuversicht an den neuen Vorstand übergebe. Ein Familienunternehmen, auf das wir stolz sein können und das immer von einem weltweiten Team erfahrener und engagierter Mitarbeiter unterstützt wurde und wird."
Das Jahrbuch 2024 von Van Leeuwen ist über diesen Link verfügbar.
Fotos sind über diesen Link verfügbar.
Königliche Van Leeuwen, Manager Corporate Communications, Ingrid den Hartog
E: cc@vanleeuwen.com, T: +31 78 625 23 32, M: +31 6 23 14 71 18.